Serie von Drohnenangriffen aus dem Libanon und Jemen – Israel unter Dauerbeschuss
Raketen und Drohnen aus dem Libanon und Jemen erschüttern Israel: Brände, Schäden und Sirenenalarm in Galiläa und Ashkelon. Die Eskalation bedroht die Sicherheit des Landes.

Am frühen Mittwochmorgen wurden in zahlreichen israelischen Regionen, darunter die Zentralgaliläa, Bucht von Haifa und das Obergaliläa, Sirenen ausgelöst. Grund dafür war der Beschuss mit einer Boden-Boden-Rakete, die aus dem Libanon auf israelisches Gebiet abgefeuert wurde. Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) bestätigten, dass die Rakete in der Luft auseinanderbrach, ohne direkten Schaden zu verursachen. Eine Anpassung der Sicherheitshinweise des Heimatschutzkommandos wurde dennoch nicht vorgenommen.
Ein weiterer Zwischenfall ereignete sich zuvor in Nahariya, einer Stadt im Norden Israels. Ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) traf ein Fabrikgebäude und verursachte dabei Sachschäden. Die Explosion löste keinen Sirenenalarm aus, dennoch war der Knall in der Stadt deutlich zu hören. Die Sicherheitskräfte untersuchen derzeit die Vorfälle. Nach Angaben des IDF-Sprechers sei die Drohne kurz vor dem Aufprall in Nahariya auf den IDF-Radaren erfasst worden.
Im weiteren Verlauf des Tages teilte die IDF mit, dass drei weitere UAVs aus dem Libanon in israelisches Territorium eindrangen und durch die israelische Luftwaffe (IAF) abgeschossen wurden. In der Gegend von Gesher Haziv entfachte ein Feuer, das von den israelischen Feuerwehrkräften rasch unter Kontrolle gebracht wurde. Verletzte wurden nicht gemeldet.
Zuvor, gegen 5:00 Uhr morgens, hatten Sirenen in der Westgaliläa auf eine mögliche feindliche Drohne hingewiesen. Auch hier konnte die IAF den Eindringling abfangen und so die Zivilbevölkerung schützen. Ein weiterer Alarm gegen 5:40 Uhr kündigte eine weitere Drohne an, die ebenfalls durch die Luftwaffe erfolgreich abgefangen wurde.
Am Dienstagmorgen, nur einen Tag zuvor, wurden ebenfalls Sirenen in Nahariya und umliegenden Gebieten ausgelöst. Eine Drohne aus dem Libanon explodierte dabei über einer Fußgängerbrücke und beschädigte ein Zugabteil sowie ein geparktes Auto. Israel Railways bestätigte, dass zum Zeitpunkt der Explosion kein Zugverkehr stattfand und keine Personen zu Schaden kamen.
Parallel dazu kam es auch im Süden Israels zu Angriffen. Eine Drohne aus Jemen explodierte in einem offenen Gelände nahe der Küstenstadt Ashkelon und entfachte dabei ein Feuer. Feuerwehrleute konnten die Flammen rasch löschen, und es wurden keine Verletzten gemeldet.
Die wiederholten Vorfälle markieren eine neue Phase der Spannungen an Israels Grenzen. Die Angriffe aus dem Libanon und Jemen verdeutlichen das Ausmaß der Bedrohung, die von verschiedenen feindlichen Akteuren ausgeht. Die gezielte Nutzung unbemannter Fluggeräte zeigt die strategische Absicht, in israelisches Gebiet einzudringen und Schaden anzurichten, während die Abschüsse durch die israelische Luftwaffe die Effektivität der israelischen Verteidigung verdeutlichen. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da die Häufigkeit der Angriffe zunimmt und die Bedrohung sowohl die zivile Infrastruktur als auch militärische Einrichtungen betrifft.
Autor: Redaktion
Bild Quelle:
Mittwoch, 30 Oktober 2024