Kritik von Juden an documenta wurde systematisch ignoriert

Kritik von Juden an documenta wurde systematisch ignoriert


Die documenta fifteen, eine der renommiertesten Kunstausstellungen der Welt, wurde von Antisemitismus-Eklats überschattet.

Kritik von Juden an documenta wurde systematisch ignoriert

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) hat nun in einer Auswertung festgestellt, dass diese Vorfälle bei Jüdinnen und Juden zu einem nachhaltigen Vertrauensverlust geführt haben. Die Kritik von jüdischen Institutionen und Personen am Umgang mit Antisemitismus wurde systematisch ignoriert oder abgewehrt.

Projektleiterin Susanne Urban betont, dass es bei den Vorwürfen um konkreten Antisemitismus geht, der nicht länger unter den Teppich gekehrt werden darf. Sie fordert eine Debatte darüber, was die Verbreitung von Antisemitismus in Wort und Bild anrichtet. Doch statt auf die Kritik einzugehen, wurde sie als "Befindlichkeit" abgetan.

Tanja Kinzel vom Bundesverband Rias kritisiert, dass die Nichtbeachtung jüdischer Kritik an antisemitischen Vorkommnissen charakteristisch für den Umgang mit Antisemitismus in der Öffentlichkeit sei. Während die mediale Aufmerksamkeit mit dem Ende der documenta fifteen nachgelassen habe, wirkten die Folgen für die Betroffenen noch lange nach.

RIAS Hessen ist eine Meldestelle für antisemitische Vorfälle in Hessen, angebunden an das Demokratiezentrum Hessen an der Philipps-Universität Marburg. Die Einrichtung erfasst und dokumentiert seit Frühjahr 2022 antisemitische Vorfälle und leitet Betroffene an Beratungsstellen weiter. Auch Werke und Vorfälle rund um die documenta fifteen wurden gemeldet.

Es bleibt zu hoffen, dass die documenta fifteen als Warnung dient und der Umgang mit Antisemitismus in der Öffentlichkeit endlich angemessen und aufrichtig wird. Die Kunstschau sollte eine Plattform für künstlerische Vielfalt und Toleranz sein, doch stattdessen wurde sie von Hass und Diskriminierung überschattet.


Autor: David Goldberg
Bild Quelle: Von Baummapper - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=119351267


Freitag, 24 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Israel/ Nahost - Mittwoch, 10 Mai 2023

Intensivierte Aktivitäten des Islamischen Dschihad: IDF nimmt Raketenabschussgruben ins Visier und warnt israelische Bewohner

In den letzten Stunden hat die Israelische Verteidigungsstreitkräfte (IDF) eine Intensivierung der Aktivitäten von Aktivisten des Islamischen Dschihad festgestellt, die Raketenabschüsse auf israelisches Territorium organisieren. Die Organisation operierte in der Nähe der Abschussgruben, weshalb die IDF in den letzten Minuten gezielt diese Abschussgruben ins Visier genommen hat.
[weiterlesen...]

Intensivierte Aktivitäten des Islamischen Dschihad: IDF nimmt Raketenabschussgruben ins Visier und warnt israelische Bewohner
Jerusalemer Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen 19-Jährigen wegen geplanter Terroranschläge
Israel/ Nahost - Dienstag, 09 Mai 2023

Jerusalemer Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen 19-Jährigen wegen geplanter Terroranschläge

Die Jerusalemer Bezirksstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen den 19-jährigen Sari Halak aus Jerusalem erhoben, der in den letzten Monaten mehrere Terroranschläge in der Stadt geplant haben soll. Die Anklage umfasst Straftaten im Zusammenhang mit einem Terrorakt, versuchten Angriffen auf Polizisten unter erschwerten Umständen und Ausschreitungen.
[weiterlesen...]