Größter Chanukka-Leuchter Europas: Einweihung am Montag am Brandenburger Tor

Größter Chanukka-Leuchter Europas: Einweihung am Montag am Brandenburger Tor


Am Montag wird der größte Chanukka-Leuchter Europas vor dem Brandenburger Tor eingeweiht – ein Zeichen des Lichts in dunklen Zeiten.

Größter Chanukka-Leuchter Europas: Einweihung am Montag am Brandenburger Tor

Am kommenden Montag wird der größte Chanukka-Leuchter Europas vor dem Brandenburger Tor in Berlin feierlich eingeweiht. Rabbiner Yehuda Teichtal, Vorsitzender der jüdischen Chabad-Gemeinde in Berlin, betonte die Bedeutung dieses Rituals in einem Jahr, das von tiefgreifenden Herausforderungen geprägt ist: „Gerade in diesem Jahr ist es wichtiger denn je, an diesem zentralen Ort ein Zeichen des Lichts zu setzen, das die Dunkelheit überwindet.“

Der Leuchter wird wie jedes Jahr auf dem Pariser Platz direkt vor dem Brandenburger Tor errichtet. Mit einer Höhe von zehn Metern ist er seit mittlerweile 19 Jahren nicht nur ein Symbol des Chanukka-Wunders, sondern auch ein Zeichen des lebendigen Judentums in Deutschland. Während des achttägigen jüdischen Lichterfestes, das am Mittwochabend beginnt, wird jeden Abend eine weitere Kerze des neunarmigen Chanukka-Leuchters entzündet.

Chanukka erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels im Jahr 164 vor Christus in Jerusalem durch Judas Makkabäus. Nach der Entweihung des Tempels durch syrisch-hellenistische Besatzer symbolisiert das Fest den Sieg des jüdischen Volkes sowie das Licht des Glaubens und der Hoffnung.

Das zentrale öffentliche Lichterzünden findet in diesem Jahr am 29. Dezember statt. Der Leuchter bleibt über die Dauer des Festes aufgestellt und wird täglich feierlich beleuchtet.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Olga Ernst - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=85388837


Mittwoch, 18 Dezember 2024

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Folgen Sie uns auf:

flag flag flag flag flag flag


Newsletter