EU verhängt neue Sanktionen gegen Iran

EU verhängt neue Sanktionen gegen Iran


Die EU-Außenminister sanktionieren den Iran wegen seiner Niederschlagung von Protesten gegen die Regierung und seiner Drohnenlieferungen an Russland.

EU verhängt neue Sanktionen gegen Iran

Die Außenminister der Europäischen Union haben am Montag neue Sanktionen gegen den Iran wegen seines Vorgehens gegen regierungsfeindliche Proteste und seiner Drohnenlieferungen an Russland verhängt, berichtete Reuters .

Die EU-Minister beschlossen, 20 Personen und eine Organisation wegen Menschenrechtsverletzungen auf die Sanktionsliste des Blocks zu setzen, während vier weitere Personen und ebenso viele Organisationen in Bezug auf Drohnen hinzugefügt wurden.

Zu den neuen Sanktionen gehören das Einfrieren von Vermögenswerten und ein Reiseverbot in die EU, von denen der außenpolitische Chef des Blocks, Josep Borrell, sagte, „werden alle Maßnahmen ergreifen, die wir können, um junge Frauen und friedliche Demonstranten zu unterstützen“.

„Wir zielen insbesondere auf diejenigen ab, die für die Hinrichtungen, die Gewalt gegen unschuldige Menschen verantwortlich sind … das sind vor allem die Revolutionsgarden“, sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock laut Reuters .

Westmächte haben erklärt, dass sie weiterhin die Lieferung iranischer Drohnen an Russland sehen und glauben, dass Teheran bald auch ballistische Raketen liefern wird.

„Diese vom Iran bereitgestellten Waffen werden von Russland wahllos gegen die ukrainische Zivilbevölkerung und Infrastruktur eingesetzt und verursachen entsetzliche Zerstörungen und menschliches Leid“, sagten die EU-Minister in einer Erklärung.

Die Sanktionen wurden Stunden verhängt, nachdem der Iran einen zweiten Mann wegen seiner Teilnahme an Anti-Regime-Protesten hingerichtet hatte.

Der Mann, Majidreza Rahnavard, wurde weniger als einen Monat hingerichtet, nachdem er bei einem Protest gegen das islamische Regime angeblich zwei iranische Offiziere erstochen hatte.

Letzte Woche wurde der 23-jährige Mohsen Shekari gehängt , nachdem er bei einer Protestaktion angeblich einen Beamten verletzt hatte.

Proteste haben den Iran nach dem Tod der 22-jährigen Amini am 16. September erfasst, nachdem sie von der Moralpolizei festgenommen worden war.

Hunderte von Demonstranten wurden in mehr als zwei Monaten landesweiter Unruhen getötet, darunter Dutzende von Minderjährigen. Darüber hinaus wurden bisher mindestens sechs Personen wegen der Demonstrationen zum Tode verurteilt .

Nach der ersten Hinrichtung in der vergangenen Woche hat Deutschland den iranischen Botschafter vorgeladen. Zuvor hatte Baerbock die Aktion scharf kritisiert und gesagt: „Die Menschenverachtung des iranischen Regimes ist grenzenlos“.

Deutschland ist einer der schärfsten Kritiker des Vorgehens gegen Demonstranten im Iran. Im vergangenen Monat sagte Bundeskanzler Olaf Scholz , die Europäische Union erwäge weitere Sanktionen gegen den Iran wegen seines „exzessiven“ Vorgehens gegen Demonstranten.

„Ich bin schockiert, dass Menschen sterben, die friedlich bei Protesten im Iran demonstrieren“, twitterte er.

„Wir verurteilen die exzessive Gewalt der Sicherheitskräfte und stehen den Menschen im Iran zur Seite. Unsere EU-Sanktionen sind wichtig. Wir prüfen weitere Schritte“, fügte Scholz hinzu.

Im Oktober forderte Baerbock Einreiseverbote in die Europäische Union und das Einfrieren von Vermögenswerten gegen die Verantwortlichen für das, was sie als „brutale Repression“ gegen regierungsfeindliche Demonstranten im Iran bezeichnete.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Dienstag, 13 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten
USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]