Französische Juden gedenken der Opfer des Hyper Cacher-Angriffs

Französische Juden gedenken der Opfer des Hyper Cacher-Angriffs


Die Veranstaltung würdigt die Opfer des Terroranschlags auf einen koscheren Supermarkt in Paris acht Jahre nach seinem Vorfall.

Französische Juden gedenken der Opfer des Hyper Cacher-Angriffs

Acht Jahre nach dem Terroranschlag auf den koscheren Supermarkt Hyper Cacher in Paris organisierte der Hauptteil der jüdischen Gemeinde in Frankreich eine Zeremonie zum Gedenken an die Opfer.

Die CRIF-Veranstaltung würdigte die Opfer und auch alle Opfer des Terrorismus in Frankreich und weltweit.

Wie in den vergangenen Jahren nahmen die Familien und Freunde der Opfer an der Zeremonie teil, bei der elf Kerzen zu Ehren der vier Opfer des Angriffs, Yoav Hattab, Yohan Cohen, Philippe Braham und François-Michel Saada, zusammen mit den Opfern des Attentats angezündet wurden Angriff auf Charlie Hebdo, die im Dienst getöteten Polizisten, die Opfer des internationalen Antisemitismus, Sarah Halimi, Mireille Knoll und alle Opfer des Terrorismus in Frankreich und der Welt, sagte der CRIF.

Auf das Anzünden der Kerzen folgte eine Rezitation des Kaddisch und eine Verlesung des Gebets für die Französische Republik. Anschließend standen die Anwesenden für eine Schweigeminute vor der Gedenkstätte.

„Acht Jahre nach dem Terroranschlag von Hyper Cacher organisierte CRIF eine bewegende Gedenkfeier, um die verlorenen Leben sowie alle Opfer des islamistischen Terrorismus in Frankreich und auf der ganzen Welt zu ehren“, sagte der European Jewish Congress. „Die Zeremonie hat eine starke Botschaft gesendet: Bigotterie und gewaltbereiter Extremismus werden nicht toleriert.“

An der Veranstaltung nahmen öffentliche und politische Persönlichkeiten wie Yaël Braun-Pivet, Präsidentin der französischen Nationalversammlung, Roger Karoutchi, Erster Vizepräsident des Senats, Gérald Darmanin, Innenminister, und Éric Dupond-Moretti, Justizminister, teil und Hüter der Siegel. Ebenfalls anwesend war die Bürgermeisterin von Paris Anne Hidalgo, begleitet von den Bürgermeistern der Arrondissements und Abgeordneten.

Auch Präsident François Hollande, der zum Zeitpunkt des Angriffs Präsident von Frankreich war, war bei der Veranstaltung anwesend.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Donnerstag, 12 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten