In den Niederlanden weiß eine Mehrheit nicht, dass der Holocaust ihr Land beeinflusst hat

In den Niederlanden weiß eine Mehrheit nicht, dass der Holocaust ihr Land beeinflusst hat


Neue Studie zeigt, dass die meisten Menschen in den Niederlanden nicht wussten, dass der Holocaust ihr Land beeinflusst hat – obwohl Anne Frank sie in den 1940er Jahren bekanntermaßen versteckte.

In den Niederlanden weiß eine Mehrheit nicht, dass der Holocaust ihr Land beeinflusst hat

Eine kürzlich von der Conference of Jewish Material Claims Against Germany durchgeführte Studie über die niederländische Bevölkerung zeigte einen alarmierenden Mangel an Aufklärung über den Holocaust in den Niederlanden.

Zum einen nannte eine Mehrheit der niederländischen Befragten aller Altersgruppen ihr eigenes Land nicht als Ort, an dem der Holocaust stattfand, obwohl die Niederlande der Schauplatz der weltweit meistgelesenen Holocaust-Memoiren waren – Anne Franks „Das Tagebuch eines jungen Mädchens“, das in über 70 Sprachen übersetzt wurde. Etwa 75 % der Juden des Landes wurden während des Holocaust getötet, eine der höchsten Raten in Europa.

Die Studie, für die Schoen Cooperman Research 2.000 Menschen im ganzen Land mit über 17 Millionen Menschen befragte, ergab auch, dass die Mehrheit der Befragten (54 %) und ein etwas größerer Anteil der Millenials und der Generation Z (59 %) dies nicht taten wissen, dass die Zahl der von den Nazis ermordeten Juden insgesamt 6 Millionen betrug. Viele sagten, die Gesamtzahl sei nur 2 Millionen oder weniger.

„Umfrage um Umfrage beobachten wir weiterhin einen Rückgang des Holocaust-Wissens und -Bewusstseins. Ebenso beunruhigend ist der Trend zur Leugnung und Verzerrung des Holocaust“, sagte Gideon Taylor, Präsident der Claims Conference, in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung zu der Studie. „Um diesem Trend entgegenzuwirken, müssen wir in unseren Schulen weltweit einen größeren Fokus auf die Holocaust-Erziehung legen.“

Die Niederlande sind mit solchen Zahlen keine eigene Kategorie. Eine am Dienstag vom American Jewish Committee veröffentlichte Studie ergab, dass ein ähnlicher Anteil der Amerikaner – 47 % im Vergleich zu 54 % in den Niederlanden – nicht wusste, dass 6 Millionen Juden im Holocaust ermordet wurden.

Die Forscher fanden jedoch auch heraus, dass der Prozentsatz der Niederländer, die den Holocaust für einen Mythos oder stark übertrieben hielten (12 %), höher war als in jedem anderen Land, das zuvor von der Claims Conference befragt wurde, einer Organisation, die sich für Entschädigungsgelder an Nazis einsetzt und diese verteilt Opfer und ihre Nachkommen. Fast ein Viertel der jüngeren Generationen hielt es für akzeptabel, neonazistische Ansichten zu vertreten.

„Einer der besorgniserregenderen Trends, die wir weiterhin in diesen Umfragen sehen, ist die steigende Zahl von Menschen, die glauben, dass der Holocaust ein Mythos war oder dass die Zahl der ermordeten Juden übertrieben ist“, sagte Greg Schneider, Executive Vice President der Claims Conference.

 

Trotz dieser Ergebnisse gab eine Mehrheit der niederländischen Befragten (77 %) an, dass sie der Meinung seien, dass die Holocaust-Aufklärung im Land zunehmend notwendig sei.

„Obwohl viele der historischen Fakten zum Holocaust in den Niederlanden nicht bekannt sind, bin ich ermutigt von der Anzahl der Teilnehmer an dieser Umfrage, die glauben, dass Holocaust-Erziehung wichtig ist“, sagte Emile Schrijver, Generaldirektor des jüdischen Kulturviertels von Amsterdam und eine der Personen, die die Umfrage durchgeführt hat. „Wir wissen, dass wir mit Pädagogen zusammenarbeiten können, um sicherzustellen, dass den Trends, die wir bei der Leugnung und Verzerrung des Holocaust und dem Anstieg des Antisemitismus sehen, durch einen soliden Lehrplan für die Holocaust-Erziehung entgegengewirkt wird.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Mittwoch, 25 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten