Vatikan gibt vollständiges Archiv jüdischer Akten aus der Holocaust-Ära frei

Vatikan gibt vollständiges Archiv jüdischer Akten aus der Holocaust-Ära frei


Der Vatikan veröffentlicht die Digitalisierung der verbleibenden Archive der Bitten von Juden um Hilfe von Papst Pius während des Holocaust.

Vatikan gibt vollständiges Archiv jüdischer Akten aus der Holocaust-Ära frei

Der Vatikan hat die restlichen 170 Bände der Bitten europäischer Juden an Papst Pius XII . um Hilfe während des Holocaust veröffentlicht.

Das Staatssekretariat des Vatikans veröffentlichte die Serie, eine „virtuelle Reproduktion“ der erhaltenen Dokumente im Rahmen der Archivfreigabe jüdischen Materials aus dem Historischen Archiv des Staatssekretariats – Abteilung für Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen (ASRS), Vatikan Nachrichten gemeldet.

In den 170 Bänden sind Bitten von Juden aus ganz Europa um Hilfe von Pius, der in den dunkelsten Tagen des Holocaust als Papst diente, als sie der Verfolgung durch Nazideutschland und andere faschistische Regime in Europa ausgesetzt waren.

Etwa 70 Prozent der Dokumente wurden im Juni 2022 von Papst Franziskus online veröffentlicht, zwei Jahre nachdem ihre physischen Kopien Historikern zur Verfügung gestellt worden waren. Jetzt ist die gesamte Aufzeichnung der Öffentlichkeit zugänglich.

Die Korrespondenz enthält 2.700 Akten, die speziell von jüdischen Gruppen und Familien berichten, die den Vatikan um Hilfe ersuchten, um Deportationen zu vermeiden oder Angehörige aus Konzentrationslagern zu befreien, sowohl im Vorfeld als auch während des Holocaust. Pius XII., der in den entscheidenden Jahren des Krieges als Papst diente, wird von Historikern oft beschuldigt, jüdische Hilferufe ignoriert und sich an Hitler und Mussolini gewöhnt zu haben, um den Einfluss der Kirche zu bewahren.

Der Vatikan selbst hat lange darauf bestanden, dass Pius XII dafür gefeiert werden sollte, dass er sich heimlich auf diplomatischem Weg für Juden eingesetzt hat, aber diese Erzählung ändert sich, da mehr Informationen über sein Papsttum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden, einschließlich Beweisen dafür, dass Pius die Bitten der Juden weitgehend ignorierte (während er es hielt ein geheimer Rückkanal zu Hitler ) . Die Kirche öffnete ihre geheimen Akten zu den Archiven von Pius im Jahr 2020 für Historiker, aber durch die Online-Veröffentlichung ihrer jüdisch bezogenen Akten öffnet sie sie für einen leichteren Zugang und eine umfassendere Prüfung durch die Öffentlichkeit.

Das neue Material enthält einen Anhang mit den Namen der um Hilfe bittenden Juden, die in über 2.500 in den Bänden enthaltenen Akten gefunden wurden.

Die vollständige digitale Reproduktion der Dokumente ist nun abgeschlossen und wird online freigegeben, so dass das gesamte Archiv für die Forschung zugänglich ist.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 22 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten
USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]