Europäisches Parlament verurteilt Palästinensische Autonomiebehörde wegen Aufstachelung zum Hass in Schulbüchern

Europäisches Parlament verurteilt Palästinensische Autonomiebehörde wegen Aufstachelung zum Hass in Schulbüchern


Das Europäische Parlament hat inmitten des anhaltenden Raketenbeschusses auf Israel einen Beschluss gefasst, in dem es die Palästinensische Autonomiebehörde wegen der Aufstachelung zum Hass, Antisemitismus und zur Gewalt in ihren Schulbüchern verurteilt.

Europäisches Parlament verurteilt Palästinensische Autonomiebehörde wegen Aufstachelung zum Hass in Schulbüchern

Die Entscheidung fordert, die Finanzierung der Autonomiebehörde einzufrieren, bis ihr Lehrplan den internationalen Standards für Frieden und Toleranz entspricht und die Gewalt beseitigt ist. Diese Verurteilung markiert einen Wendepunkt, da sie erstmals die direkte Verbindung zwischen der Hetze in den von der EU finanzierten Schulbüchern und der Zunahme des palästinensischen Terrors unter Studenten und Jugendlichen herstellt.

Die Entscheidung des Europäischen Parlaments wurde mit überwältigender Mehrheit angenommen und stieß auf die Unterstützung von Mitte-Links-Parteien. Sie verknüpft die Hetze in den Schulbüchern direkt mit der Zunahme des palästinensischen Terrors und erkennt erstmals die Existenz von Antisemitismus an. Es wird betont, dass die hasserfüllten Inhalte trotz Behauptungen der Palästinensischen Autonomiebehörde, dass die Lehrbücher verändert wurden, weiterhin vorhanden sind. Die Entscheidung erwähnt auch die wiederholten Forderungen des Parlaments in Bezug auf die Beseitigung der Hetze.

Der Beschluss basiert auf Studien und Vorschlägen von IMPACT-se, einer Organisation, die Schulbücher weltweit analysiert und Inhalte fördert, die Frieden und Toleranz unterstützen. Die palästinensische Delegation in Brüssel und pro-palästinensische Organisationen versuchten, den Wortlaut der Entscheidung abzuschwächen oder zu streichen, scheiterten jedoch an den Abstimmungen im Parlament.

Der für die Hilfsfinanzierung der Palästinenser zuständige EU-Kommissar Oliver Varhelyi versprach, dass EU-Gelder nicht für Hasspropaganda gegen Israel verwendet werden und dass die Union eine zusätzliche Studie zur Hetze und zum Antisemitismus in den Schulbüchern der Palästinensischen Autonomiebehörde finanzieren wird. Die Entscheidung des Parlaments und die Bemühungen der EU-Kommission spiegeln die Frustration und den Unmut über die palästinensische Strategie wider, Hass und Gewalt gegenüber den Steuerzahlern der EU anzuheizen.

Die Verurteilung der Palästinensischen Autonomiebehörde durch das Europäische Parlament aufgrund der Aufstachelung zum Hass in Schulbüchern markiert einen bedeutenden Schritt in der Anerkennung und Bekämpfung von Antisemitismus und Gewalt. Die Entscheidung fordert die Einhaltung internationaler Standards und die Beseitigung der Hetze.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 11 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten
USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]