Urteil gegen belgischen Entwicklungshelfer zu 12,5 Jahren und 74 Peitschenhieben wegen Spionage

Urteil gegen belgischen Entwicklungshelfer zu 12,5 Jahren und 74 Peitschenhieben wegen Spionage


Olivier Vandecasteele wurde der Spionage im Iran, der Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten gegen die Islamische Republik und der Geldwäsche für schuldig befunden

Urteil gegen belgischen Entwicklungshelfer zu 12,5 Jahren und 74 Peitschenhieben wegen Spionage

Der Iran hat den belgischen Entwicklungshelfer Olivier Vandecasteele unter anderem wegen Spionage zu 12,5 Jahren Haft und 74 Peitschenhieben verurteilt, teilte die Justiz am Dienstag mit.

Vandecasteele wurde aufgrund verschiedener Anklagepunkte zu mehreren Haftstrafen von insgesamt 40 Jahren verurteilt, aber da die Strafen gleichzeitig verhängt werden, wird er 12,5 Jahre im Gefängnis verbringen, berichtete die Website der Justiz Mizan Online.

Der 41-Jährige wurde der Spionage des Iran, der Zusammenarbeit mit den USA gegen die Islamische Republik und der Geldwäsche für schuldig befunden. Er wurde im Februar 2022 festgenommen und wird seitdem unter Bedingungen festgehalten, die Brüssel als „unmenschlich“ bezeichnet hat.

Vandecasteele hat alle Vorwürfe zurückgewiesen, und gegen das Urteil kann Berichten zufolge Berufung eingelegt werden.
Belgiens Justizminister Vincent Van Quickenborne sagte letzten Monat, dass Vandecasteele „wegen einer erfundenen Serie von Verbrechen“ im Gefängnis sei und als Geisel festgehalten werde, während Teheran versuche, Brüssel zur Freilassung von Assadollah Assadi zu zwingen, einem wegen Terrorismus verurteilten iranischen Diplomaten.

Assadi wurde des versuchten Terrorismus für schuldig befunden, nachdem im Juni 2018 ein vereitelter Anschlag auf eine Kundgebung der im Exil lebenden iranischen Oppositionsgruppe Nationaler Widerstandsrat des Iran in der Nähe von Paris, Frankreich, vereitelt worden war. Nach drei Jahren Haft wurde Assadi in Belgien zu 20 Jahren Haft verurteilt Mai 2021 im Gefängnis.

Nach einem 2022 unterzeichneten Vertrag zwischen Belgien und dem Iran wäre Vandecasteele berechtigt gewesen, gegen Assadi ausgetauscht zu werden. Aber Anfang Dezember setzte das belgische Verfassungsgericht die Umsetzung des Gefangenenaustauschabkommens bis zu einer endgültigen Entscheidung über seine Rechtmäßigkeit aus.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Dienstag, 10 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten