Iranischer Geistlicher leugnet Holocaust in Freitagspredigt

Iranischer Geistlicher leugnet Holocaust in Freitagspredigt


Ein Vertreter des iranischen Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei hat in einer Freitagspredigt in der Stadt Arak den Holocaust geleugnet. Der Geistliche Gholamali Dorri-Najafabadi äußerte Zweifel daran, dass tatsächlich sechs Millionen Juden im Holocaust getötet wurden.

Iranischer Geistlicher leugnet Holocaust in Freitagspredigt

In einer Freitagspredigt in der Stadt Arak hat der Vertreter des Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei in der iranischen Provinz Markazi, Gholamali Dorri-Najafabadi, Zweifel am Holocaust geäußert. Er behauptete, dass es nicht wahr sei, dass sechs Millionen Juden im Holocaust getötet wurden, da es nicht so viele Juden in Europa gebe. Er bezifferte die Zahl der tatsächlich getöteten Juden auf etwa 50 oder 60 und behauptete, dass der Holocaust als Vorwand benutzt wurde, um gegen den Islam, die Muslime und den Hidschab zu kämpfen.

Die Predigt wurde im iranischen Fernsehsender Aftab ausgestrahlt und vom Middle East Media Research Institute (MEMRI) übersetzt. Der Kleriker behauptete weiterhin, dass der Westen jeden einsperre, peitsche oder exekutiere, der über den Holocaust spreche, während jemand, der über Hijab spreche, gefoltert und getötet werde. Er behauptete, dass der Westen seit 70 Jahren gegen den Islam, den Hijab und die Muslime kämpfe.

Holocaust-Leugnung ist ein wiederkehrendes Phänomen im Iran. Ayatollah Khamenei hat in der Vergangenheit die Wahrhaftigkeit des Holocausts in Frage gestellt und behauptet, dass der Holocaust "nicht real" sei. Auch der ehemalige iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat regelmäßig den Holocaust geleugnet und sagte, er sei am meisten stolz auf seine Leugnung des Holocaust. Der derzeitige Präsident des Iran, Ebrahim Raisi, weigerte sich im vergangenen September, anzuerkennen, dass der Holocaust stattgefunden hat, und sagte in einem Interview mit CBS in "60 Minutes", dass er "untersucht" werden sollte.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 02 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Deutschland - Donnerstag, 25 Mai 2023

Versuchter Brandanschlag auf Synagoge in Ermreuth: Angeklagter gibt Tat zu und bereut zutiefst

Im Prozess um den versuchten Brandanschlag auf die Synagoge im bayerischen Ermreuth, hat der 22-jährige Angeklagte die Tat vor dem Amtsgericht Bamberg eingeräumt. Unter der Last der Beweise gab er zu, dass er an dem Neujahrsabend 2023 unter erheblichem Alkoholeinfluss die Synagoge attackiert hat. Er betonte sein tiefes Bedauern für seine Aktionen.
[weiterlesen...]

Versuchter Brandanschlag auf Synagoge in Ermreuth: Angeklagter gibt Tat zu und bereut zutiefst
Israel/ Nahost - Sonntag, 21 Mai 2023

Erpresserische Diplomatie: Hamas fordert Entschädigung von Israel für Selbstverhängtes Leid - der ultimative Schlag ins Gesicht der globalen Gerechtigkeit

Das brutale Regime der Hamas-Terrorgruppe, das Gaza kontrolliert, hat anscheinend eine neue Grenze der Dreistigkeit überschritten. Nach einem Bericht von Israel Hayom hat die Terrororganisation vor kurzem Katar, einen ihrer wenigen Verbündeten, dazu gedrängt, eine Nachricht an Israel zu überbringen, in der sie dreisterweise um Entschädigung für das Leid bittet, das sie während der Operation "Shield and Arrow" selbst erlitten hat.
[weiterlesen...]

Erpresserische Diplomatie: Hamas fordert Entschädigung von Israel für Selbstverhängtes Leid - der ultimative Schlag ins Gesicht der globalen Gerechtigkeit