Schusswechsel in Tubas: IDF-Soldatin schwer verletzt, 19 Terroristen festgenommen bei Anti-Terror-Einsätzen in Judäa und Samaria

Schusswechsel in Tubas: IDF-Soldatin schwer verletzt, 19 Terroristen festgenommen bei Anti-Terror-Einsätzen in Judäa und Samaria


Eine IDF-Soldatin wurde am Dienstagabend bei einem Schusswechsel mit Terroristen in der arabischen Stadt Tubas durch Granatsplitter schwer verletzt. Zu dem Feuergefecht kam es im Rahmen einer Aktion zur Festnahme gesuchter Terroristen. Die Soldatin wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, und ihre Familie wurde über den Vorfall informiert.

Schusswechsel in Tubas: IDF-Soldatin schwer verletzt, 19 Terroristen festgenommen bei Anti-Terror-Einsätzen in Judäa und Samaria

Insgesamt wurden letzte Nacht 19 gesuchte Terroristen von Sicherheitskräften bei Anti-Terror-Einsätzen in Judäa und Samaria festgenommen. Bei einer Operation in Qabitiya eröffneten Terroristen aus einem Fahrzeug das Feuer auf IDF-Truppen. Die Soldaten reagierten mit scharfem Feuer auf die beiden Angreifer und töteten sie. Auch auf die Soldaten wurden Sprengsätze geworfen.

Während einer Festnahmeaktion in Tulkarm wurde ein gesuchter Verdächtiger festgenommen. Bewaffnete Männer eröffneten das Feuer auf die Streitkräfte, die auf die Angreifer zurückschossen. Weitere zehn Festnahmen erfolgten in den Dörfern Osarin, Urif, Beitut und Huwara. In Urif wurden zahlreiche Waffen gefunden und beschlagnahmt. In Beitut warfen Verdächtige Steine auf Sicherheitskräfte. IDF-Soldaten haben in der Stadt Hebron ein Jagdgewehr und Munition gefunden und beschlagnahmt.

In mehreren Städten und Dörfern, darunter Halhul, Sa'ir, Beit Ummar und Bethlehem, wurden Steine, Glasflaschen und Blöcke auf Sicherheitskräfte geworfen, und es wurden Feuerwerkskörper auf die Kräfte abgefeuert. Die Sicherheitskräfte reagierten daraufhin mit Mitteln zur Zerstreuung von Unruhen.

Diese Anti-Terror-Einsätze verdeutlichen das fortwährende Engagement der israelischen Sicherheitskräfte im Kampf gegen den Terrorismus und die Bedrohung der Sicherheit der Bevölkerung. Die Festnahmen und Beschlagnahmungen von Waffen zeigen die Notwendigkeit solcher Operationen und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sicherheitsbehörden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und terroristische Aktivitäten zu verhindern.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 10 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Deutschland - Donnerstag, 25 Mai 2023

Versuchter Brandanschlag auf Synagoge in Ermreuth: Angeklagter gibt Tat zu und bereut zutiefst

Im Prozess um den versuchten Brandanschlag auf die Synagoge im bayerischen Ermreuth, hat der 22-jährige Angeklagte die Tat vor dem Amtsgericht Bamberg eingeräumt. Unter der Last der Beweise gab er zu, dass er an dem Neujahrsabend 2023 unter erheblichem Alkoholeinfluss die Synagoge attackiert hat. Er betonte sein tiefes Bedauern für seine Aktionen.
[weiterlesen...]

Versuchter Brandanschlag auf Synagoge in Ermreuth: Angeklagter gibt Tat zu und bereut zutiefst
Israel/ Nahost - Sonntag, 21 Mai 2023

Erpresserische Diplomatie: Hamas fordert Entschädigung von Israel für Selbstverhängtes Leid - der ultimative Schlag ins Gesicht der globalen Gerechtigkeit

Das brutale Regime der Hamas-Terrorgruppe, das Gaza kontrolliert, hat anscheinend eine neue Grenze der Dreistigkeit überschritten. Nach einem Bericht von Israel Hayom hat die Terrororganisation vor kurzem Katar, einen ihrer wenigen Verbündeten, dazu gedrängt, eine Nachricht an Israel zu überbringen, in der sie dreisterweise um Entschädigung für das Leid bittet, das sie während der Operation "Shield and Arrow" selbst erlitten hat.
[weiterlesen...]

Erpresserische Diplomatie: Hamas fordert Entschädigung von Israel für Selbstverhängtes Leid - der ultimative Schlag ins Gesicht der globalen Gerechtigkeit