Raketenabschüsse im Gazastreifen: Scheitern der Terrororganisation führt zu Opfern unter Zivilisten

Raketenabschüsse im Gazastreifen: Scheitern der Terrororganisation führt zu Opfern unter Zivilisten


Inmitten der anhaltenden Konflikte zwischen Israel und dem Gazastreifen sind tragische Berichte über den Tod unbeteiligter Zivilisten aufgetaucht. Nach Angaben von Quellen sollen vier Zivilisten, darunter ein zehnjähriges Mädchen, infolge gescheiterter Raketenabschüsse der Terrororganisation Islamischer Dschihad im Gazastreifen ums Leben gekommen sein.

Raketenabschüsse im Gazastreifen: Scheitern der Terrororganisation führt zu Opfern unter Zivilisten

Seit dem Beginn der Operation "Pfeil und Schild" wurden insgesamt 108 Raketenstarts der Terrororganisation Islamischer Dschihad aus dem Gazastreifen in Richtung Israel verzeichnet. Bedauerlicherweise scheiterten diese Abschüsse und die Raketen explodierten stattdessen im Gazastreifen selbst.

Bei einem der Vorfälle wurden der 16-jährige Varami Shadi Hamdan und der 51-jährige Muhammad al-Shabaki aus Beit Hanoun infolge eines missglückten Raketenstarts der Terrororganisation getötet. In Gaza-Stadt wurden Lynn Balal Ubed Elsalam Loch, ein zehnjähriges Mädchen, und Yazen Juda Alian, 16 Jahre alt, bei einem gescheiterten Raketenstart der in der Stadt ansässigen Terrororganisation Islamischer Dschihad getötet.

Besorgniserregend ist, dass etwa 25% der seit Mittwoch abgefeuerten Raketen ihr eigentliches Ziel verfehlten und im Gazastreifen landeten. Dadurch geraten arabische Zivilisten im Gazastreifen, die keinerlei Verbindung zu den Auseinandersetzungen haben, in große Gefahr. Die Terrororganisation Islamischer Dschihad führt terroristische Aktivitäten gegen die israelische Heimatfront durch, wobei jedoch unbeteiligte arabische Zivilisten im Gazastreifen gefährdet, verletzt und getötet werden.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 11 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Deutschland - Donnerstag, 25 Mai 2023

Versuchter Brandanschlag auf Synagoge in Ermreuth: Angeklagter gibt Tat zu und bereut zutiefst

Im Prozess um den versuchten Brandanschlag auf die Synagoge im bayerischen Ermreuth, hat der 22-jährige Angeklagte die Tat vor dem Amtsgericht Bamberg eingeräumt. Unter der Last der Beweise gab er zu, dass er an dem Neujahrsabend 2023 unter erheblichem Alkoholeinfluss die Synagoge attackiert hat. Er betonte sein tiefes Bedauern für seine Aktionen.
[weiterlesen...]

Versuchter Brandanschlag auf Synagoge in Ermreuth: Angeklagter gibt Tat zu und bereut zutiefst
Israel/ Nahost - Sonntag, 21 Mai 2023

Erpresserische Diplomatie: Hamas fordert Entschädigung von Israel für Selbstverhängtes Leid - der ultimative Schlag ins Gesicht der globalen Gerechtigkeit

Das brutale Regime der Hamas-Terrorgruppe, das Gaza kontrolliert, hat anscheinend eine neue Grenze der Dreistigkeit überschritten. Nach einem Bericht von Israel Hayom hat die Terrororganisation vor kurzem Katar, einen ihrer wenigen Verbündeten, dazu gedrängt, eine Nachricht an Israel zu überbringen, in der sie dreisterweise um Entschädigung für das Leid bittet, das sie während der Operation "Shield and Arrow" selbst erlitten hat.
[weiterlesen...]

Erpresserische Diplomatie: Hamas fordert Entschädigung von Israel für Selbstverhängtes Leid - der ultimative Schlag ins Gesicht der globalen Gerechtigkeit