Studenten der Yale University starten eine Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionskampagne

Studenten der Yale University starten eine Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionskampagne


Eine Studentengruppe der Yale University hat laut einem Bericht der Yale Daily News die allererste Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionskampagne (BDS) der Schule gestartet

Studenten der Yale University starten eine Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionskampagne

„Yalies 4 Palestine“ (Y4P), eine 2019 gegründete Gruppe, fordert die Universität auf, sich von G4S zu trennen, einem britischen Sicherheitsunternehmen, das Technologie für die Polizeibehörde des Campus sowie deren Überwachungs- und Scansysteme bereitstellt. G4S ist wegen seiner Partnerschaften mit israelischen Gefängnissen ein häufiges Ziel von BDS-Aktivisten.

„Der Diskurs über Palästina ist in Yale so umstritten und missverstanden, dass es nie [eine BDS-Kampagne] gegeben hat“, sagte Y4P-Organisatorin Ruqaiyah Damrah den  Yale Daily News. „Wir hoffen, dass unsere Kampagne wichtige Diskussionen darüber anregen wird, was es bedeutet, mit unterdrückten und kolonisierten Menschen auf der ganzen Welt solidarisch zu sein, und was wir meinen, wenn wir sagen, dass alle Kämpfe grundlegend miteinander verbunden sind.“

„Wir hoffen, den Druck auf die Yale-Administration zu erhöhen, ihre Zugehörigkeit zu einem Unternehmen in Frage zu stellen, das sich so unverhohlen an Menschenrechtsverletzungen und imperialer Gewalt auf der ganzen Welt beteiligt“, fuhr sie fort.

Andere Y4P-Mitglieder sagten, die Anziehungskraft der G4S-Technologien sei „in ihrer Effizienz und Gewaltfähigkeit verwurzelt“, fügte die  Yale Daily  hinzu, während Damrah darauf bestand, dass die antiisraelische Politik weniger mit dem Judentum zu tun habe als vielmehr mit „dem Modell der weißen Vorherrschaft“. nach europäischen Formen des Kolonialismus.“

Die öffentlichen Äußerungen des Studenten über Israel haben schon früher für Kontroversen gesorgt. Im Jahr 2021, während des Krieges des Landes mit der Hamas, war sie Mitautorin einer  Erklärung  , in der sie Israel der ethnischen Säuberung, des Völkermords und der Apartheid beschuldigte, und argumentierte, dass „der Kampf gegen die israelische Apartheid mit dem Kampf gegen die Polizei in den USA verbunden ist“.

„So wie Israels Militär das Apartheidsystem gegen Palästinenser durchsetzt, setzt die US-Polizei das System der weißen Vorherrschaft gegen schwarze Amerikaner durch“, sagte sie.

Der Yale College Council billigte später Damrahs Polemik und veranlasste das Joseph-Slifka-Zentrum für jüdisches Leben in Yale, mit einem  öffentlichen Brief zu antworten, in dem es  seine „antisemitischen Untertöne“ und die Darstellung Israels „als einen Agenten der verwerflichsten Kräfte der Welt und am meisten schuldig“ verurteilte unsagbare Verbrechen.“

Die Yale University teilte  The Algemeiner  am Mittwoch mit, dass Yalies 4 Palestine die Administratoren nicht formell aufgefordert habe, den Vertrag mit GS4 aufzulösen.

Im Jahr 2013 wies der Präsident der Universität, Peter Salovey, den akademischen Boykott Israels mit den  Worten zurück : „Jeder Versuch, die Diskussion oder den Dialog zwischen Wissenschaftlern zu unterbinden, widerspricht den Grundwerten der Wissenschaft und der akademischen Freiheit.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Samstag, 17 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten