US-Stützpunkt in Syrien von Raketen getroffen

US-Stützpunkt in Syrien von Raketen getroffen


Mindestens zwei Raketen treffen am dritten Jahrestag der Eliminierung des obersten iranischen Generals eine amerikanische Militärbasis in Ostsyrien.

US-Stützpunkt in Syrien von Raketen getroffen

Mindestens zwei Raketen haben am Mittwoch einen amerikanischen Militärstützpunkt im Osten Syriens getroffen, teilte das US-Militär mit.

Der Angriff zielte am Mittwochmorgen auf die Mission Support Site Conoco und fiel mit dem dritten Jahrestag von General Qasem Soleimani zusammen, dem Kommandeur der Quds-Truppe im Korps der Islamischen Revolutionsgarden des Iran.

Soleimani wurde im Januar 2020 bei einem amerikanischen Drohnenangriff im Irak getötet.

Keine Gruppe hat bisher die Verantwortung für den Angriff auf die US-Basis übernommen, die in der Vergangenheit von lokalen Terrorgruppen angegriffen wurde.

Sowohl ISIS als auch pro-iranische Terrorzellen wurden in der Gegend gemeldet.

Die in Großbritannien ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte behauptete, die Raketen seien von mit dem Iran verbündeten arabischen Stammesangehörigen abgefeuert worden.

„Angriffe dieser Art gefährden die Koalitionsstreitkräfte und die Zivilbevölkerung und untergraben die hart erarbeitete Stabilität und Sicherheit Syriens und der Region“, sagte Joe Buccino, Sprecher des US-Zentralkommandos.

Bei dem Angriff wurden keine Schäden oder Opfer gemeldet.

Nach Angaben des US-Zentralkommandos fanden verbündete kurdische Milizionäre und Mitglieder der von den USA unterstützten Demokratischen Kräfte Syriens den Raketenstartplatz und stellten fest, dass sich dort eine dritte, nicht abgefeuerte Rakete befand.

Die USA haben derzeit etwa 900 Soldaten in Syrien stationiert.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Mittwoch, 04 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten
USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]