Hamas-Delegation besucht nächste Woche Damaskus

Hamas-Delegation besucht nächste Woche Damaskus


Die Hamas nimmt nach einem jahrzehntelangen Bruch die Beziehungen zum syrischen Regime wieder auf.

Hamas-Delegation besucht nächste Woche Damaskus

Die Terrororganisation Hamas, die den Gazastreifen regiert, nimmt nach einem jahrzehntelangen Bruch, der durch den Ausbruch des blutigen Bürgerkriegs in Syrien ausgelöst wurde, die Beziehungen zum vom Iran unterstützten Regime in Damaskus wieder auf, berichtete AFP am Dienstag.

Analysten sagen, dass die Verschiebung die Hamas tiefer in den Schoß der vom Iran geführten „Widerstandsachse“ gegen Israel drängt, zu der sowohl Syrien als auch die Hisbollah-Bewegung im Libanon und die Houthi-Rebellen im Jemen gehören.

Dem AFP - Bericht zufolge wird nach einer Reihe von Vorbereitungstreffen nächste Woche eine von Hamas-Vertretern geführte Delegation in der syrischen Hauptstadt erwartet .

Die Hamas verlegte ihre Büros während des Bürgerkriegs in Syrien im Jahr 2011 von Damaskus nach Ankara, nachdem sie sich geweigert hatte, den syrischen Präsidenten Bashar Al-Assad bei dem Aufstand gegen ihn zu unterstützen.

Das führte zu einer Trennung zwischen der Hamas und dem Iran, Assads engem Verbündeten, der dann Berichten zufolge die Lieferung von Waffen an die Terrorgruppe einstellte. Die Hamas und der Iran haben diese Beziehungen seitdem wiederhergestellt .

Im Juni sagte ein Hamas-Beamter , die Gruppe habe beschlossen, die Beziehungen zu Syrien wiederherzustellen, und mehrere "hochkarätige Treffen abgehalten, um dieses Ziel zu erreichen".

Die Hamas kündigte letzten Monat an, dass sie den Aufbau und die Entwicklung solider Beziehungen zu Syrien fortsetzen werde, was eine mögliche Wiederherstellung der Beziehungen zwischen den beiden Seiten bedeutet.

In einer Erklärung sagte die Gruppe, dass der Aufbau und die Entwicklung von Beziehungen zu Syrien „unserer Nation und gerechten Anliegen dienen wird, wobei die palästinensische Sache im Mittelpunkt steht, insbesondere angesichts der sich beschleunigenden regionalen und internationalen Entwicklungen“.

Die Hamas-Delegation, die nächste Woche in Damaskus erwartet wird, soll laut AFP von Khalil al-Hayya, ihrem Leiter für arabische Beziehungen, geleitet werden, sagte Khaled Abdel Majid, Leiter der palästinensischen Volkskampffront, einer dem syrischen Regime nahestehenden Gruppe .

Die Entscheidung der Hamas, sich wieder mit Damaskus zu verbünden, folgt zahlreichen Besuchen ihrer Beamten in Syrien, sowohl „geheim als auch öffentlich“, sagte eine hochrangige Hamas-Quelle der Nachrichtenagentur unter der Bedingung der Anonymität.

Diese Treffen wurden vom Iran und der Hisbollah vermittelt, die beide im Bürgerkrieg auf Assads Seite gekämpft haben, sagte die Quelle.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Mittwoch, 12 Oktober 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten