Ottawa will Straße der ehemaligen Iranischen Botschaft Umbenennung in Mahsa Amini Straße

Ottawa will Straße der ehemaligen Iranischen Botschaft Umbenennung in Mahsa Amini Straße


Die Straße vor der ehemaligen iranischen Botschaft in Kanadas Hauptstadt würde in Mahsa Amini Street umbenannt.

Ottawa will Straße der ehemaligen Iranischen Botschaft Umbenennung in Mahsa Amini Straße

Der Stadtrat in Ottawa, Kanada, wird einen Antrag prüfen, der eingereicht wurde, um einen Abschnitt der Metcalfe Street außerhalb der ehemaligen iranischen Botschaft in Mahsa Amini Street umzubenennen.

Der Schritt wurde von B'nai Brith Canada begrüßt, die die Umbenennung der Straße zu Ehren von Amini und den Tausenden mutiger Demonstranten gefordert hatte, die eingesperrt, gefoltert und getötet wurden, weil sie gegen die Menschenrechtsverletzungen des iranischen Regimes demonstriert hatten.

Die 22-jährige Amini wurde im Gewahrsam der iranischen Moralpolizei getötet, nachdem sie am 16.

Im November forderte B'nai Brith die Stadt Ottawa auf , den Straßenabschnitt vor der ehemaligen iranischen Botschaft nach Amini umzubenennen.

Der fragliche Teil der Metcalfe Street grenzt an das Grundstück, das sich immer noch im Besitz der Islamischen Republik befindet.

B'nai Brith sagte, dass es kanadisch-iranische Diasporagruppen unterstützt, die landesweit Proteste organisiert haben, darunter in Toronto und Vancouver, um die Menschenrechtsverletzungen des Regimes zu verurteilen.

„Die Einwohner von Ottawa haben kürzlich einen neuen Bürgermeister und einen neuen Rat gewählt“, sagte Marvin Rotrand, nationaler Direktor der Liga für Menschenrechte von B'nai Brith Canada. „Die Umbenennung des Abschnitts von Metcalfe würde die Vielseitigkeit des neuen Bürgermeisters zeigen, große Probleme mit lokalen Lösungen anzugehen. Wir ermutigen ihn zu diesem Schritt.“

David Granovsky, Director of Government Relations bei B'nai Brith Canada, dankte dem Rat für die Vorlage des Antrags.

„Wir freuen uns, dass in nicht allzu ferner Zukunft der Stadtrat von Ottawa und Bürgermeister Mark Sutcliffe diesen wichtigen Antrag erörtern und prüfen werden“, sagte Granovsky. „Wir freuen uns, dass die Ratsmitglieder Theresa Kavanagh und Ariel Troster (die Kavanaghs Antrag unterstützten) es für angebracht hielten, dafür zu sorgen, dass dieser für Januar eingereicht wird.“

„Bürgermeister Sutcliffe und Mitglieder des Stadtrats von Ottawa können eine starke Botschaft an das iranische Regime senden, dass sie die barbarischen, brutalen und grausamen öffentlichen Hinrichtungen, die seit dem tragischen Tod von Mahsa Amini im Iran stattgefunden haben, nicht hinnehmen werden“, fügte Rotrand hinzu. „Wir hoffen, dass dies vorübergeht, weil es das Richtige ist, Mahsa zu Ehren zu tun.“

Der CEO von B'nai Brith, Michael Mostyn, bemerkte, dass die Umbenennung der Straße eine Möglichkeit für die Kanadier sei, ihre Solidarität mit den Iranern zu zeigen, die unter einem Regime leiden, das die Menschenrechte missachtet.

„Die Iraner haben jahrzehntelang unter brutaler theokratischer Herrschaft gelitten“, sagte Mostyn. „Die Umbenennung der Straße vor der ehemaligen iranischen Botschaft ist eine Möglichkeit für die Kanadier, ihre Unterstützung für die Menschen im Iran zu demonstrieren. Wir freuen uns darauf, dass dieser Antrag im neuen Jahr vom Stadtrat von Ottawa angenommen wird.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Donnerstag, 15 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten
USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]