Aserbaidschan verhaftet 39 Personen im Zusammenhang mit dem iranischen „Spionagenetzwerk“

Aserbaidschan verhaftet 39 Personen im Zusammenhang mit dem iranischen „Spionagenetzwerk“


Aserbaidschans Innenministerium gab am Mittwoch bekannt, dass 39 Personen im Zusammenhang mit einem iranischen „Spionagenetzwerk“ festgenommen wurden, nachdem frühere Berichte besagten, dass sieben Verdächtige festgenommen wurden.

Aserbaidschan verhaftet 39 Personen im Zusammenhang mit dem iranischen „Spionagenetzwerk“

Das Netzwerk arbeitete in drei Richtungen: Sammeln von Informationen über Sicherheitseinrichtungen und VIPs, Verbreitung von Desinformationen über soziale Medien, Anstiftung zu regierungsfeindlichen Protesten auf der Grundlage von Behauptungen der „nicht-muslimischen Politik“ der Regierung. Aserbaidschanischen Berichten zufolge ist die Gruppe nicht nur mit dem iranischen Geheimdienst verbunden, sondern auch mit der  islamistischen Gruppe Hüseyniyyun , die vom Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) aus Anhängern ihrer Ideologie gegründet wurde, die aus Aserbaidschan in den Iran geflohen waren.

Die erste Verhaftungswelle in Aserbaidschan begann im November 2022. Einer der damals Festgenommenen war 2021 an einem erfolglosen Terroranschlag gegen israelische Geschäftsleute auf Zypern beteiligt.

Viele der Inhaftierten wurden in Syrien in den Lagern der vom IRGC gegründeten bewaffneten Gruppe Liwa Fatemiyoun ausgebildet. Die libanesische Hisbollah leistete Hilfe bei der Ausbildung dieser Militanten.

Ein Analyst des Teheran International Studies & Research Institute, Ehsan Movahedian, ein Autor einer antisemitischen Karikatur, die den aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev mit einer riesigen Nase und Seitenlocken zeigt, der eine Kippa trägt, behauptete, dass die kürzlich festgenommenen iranischen Agenten „nur Journalisten“ seien. die sich dafür einsetzten, „brüderliche Beziehungen zum Iran aufrechtzuerhalten“ und dagegen protestierten, „Aserbaidschan in eine zionistische Kolonie zu verwandeln“.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Donnerstag, 02 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten
USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]