Die Zahl der Todesopfer beim Erdbeben in der Türkei und Syrien könnte laut WHO 20.000 übersteigen

Die Zahl der Todesopfer beim Erdbeben in der Türkei und Syrien könnte laut WHO 20.000 übersteigen


Mehr als 5.000 Tote bei dem verheerenden Beben an der syrisch-türkischen Grenze bestätigt, aber Beamte sagen, dass über 20.000 gestorben sein könnten.

Die Zahl der Todesopfer beim Erdbeben in der Türkei und Syrien könnte laut WHO 20.000 übersteigen

Die Zahl der Todesopfer in Syrien und der Türkei nach einem verheerenden Erdbeben vor Sonnenaufgang am Montagmorgen könnte 20.000 übersteigen, warnten Beamte der Weltgesundheitsorganisation am Dienstagmorgen.

Bisher wurden in beiden Ländern über 5.000 Todesfälle bestätigt, während Such- und Rettungsteams weiterhin Leichen aus den Ruinen von Gebäuden ziehen, die durch das Erdbeben der Stärke 7,8 und seine Nachbeben eingestürzt sind.

Nach dem ersten Beben wurden mehr als 240 Nachbeben registriert, darunter eines mit einer Stärke von 7,5 auf der Richterskala.

Die Türkei hat bisher 3.432 bestätigte Todesfälle sowie über 21.000 Verletzte gemeldet.

Im Nordwesten Syriens, das nach wie vor in von Rebellen kontrollierte und von der Regierung verwaltete Städte gespalten ist, wurden die Opferzahlen langsamer aktualisiert. Derzeit hat die syrische Regierung 812 Tote und 1.449 Verletzte in Aleppo, Lattakia, Hama, Idleb und Tartous bestätigt.

Weitere 790 Todesfälle wurden bisher in von Rebellen kontrollierten Distrikten gemeldet.

Bisher wurden 5.775 Gebäude während des Erdbebens und der nachfolgenden Nachbeben in der Südtürkei zerstört, darunter allein 1.500 zerstörte Gebäude in der Provinz Hatay.

Über 24.400 Einsatzkräfte wurden in die Südtürkei entsandt, um nach Überlebenden zu suchen und Verletzte zu behandeln.

Catherine Smallwood, die leitende Notfallbeauftragte der Weltgesundheitsorganisation für Europa, äußerte sich pessimistisch hinsichtlich der Gesamtzahl der Todesfälle und sagte der AFP , dass die endgültige Zahl 20.000 übersteigen könnte.

„Es besteht weiterhin die Möglichkeit weiterer Zusammenbrüche, daher sehen wir oft einen Anstieg in der Größenordnung des Achtfachen der ursprünglichen Zahlen“, sagte Smallwood und bezog sich auf die vorläufige Schätzung der Zahl der Todesopfer von 2.600.

„Bei Erdbeben sehen wir leider immer das Gleiche, nämlich dass die ersten Meldungen über die Zahl der Toten oder Verletzten in der darauffolgenden Woche noch deutlich zunehmen werden.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 07 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Deutschland - Samstag, 27 Mai 2023

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?

Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, sieht sich in Berlin mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Bekleidet mit einem Outfit, das erschreckend an das NS-Regime erinnert, und ausgestattet mit einer Schusswaffenattrappe, wirft ihm die Berliner Polizei nun Volksverhetzung vor. Doch dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Waters mit seinem Verhalten Empörung auslöst.
[weiterlesen...]

Roger Waters: Wiederholter Judenhass und jetzt auch Volksverhetzung?
Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten
USA - Donnerstag, 18 Mai 2023

Wisconsin-Lehrer nach mutmaßlichen Drohungen gegen Schüler verhaftet, die Hakenkreuze gezeichnet hatten

Ein jüdischer Lehrer aus Grafton, Wisconsin, wurde kürzlich von der Polizei verhaftet, nachdem er Schüler, die Hakenkreuze in seinem Klassenzimmer zeichneten, mit Gewalt bedroht hatte, berichtet die Associated Press. Die Vorwürfe gegen den Mittelschullehrer reichen von der Äußerung terroristischer Drohungen bis hin zur Exposition eines Kindes gegenüber schädlichem Material.
[weiterlesen...]