Manipulation im Netz: Wie AJ+ antisemitische Propaganda verbreitet
Ein neuer Bericht deckt auf, wie AJ+, der westlich ausgerichtete Ableger von Al Jazeera, gezielt gefälschte Profile nutzt, um anti-israelische Propaganda in sozialen Netzwerken zu verbreiten.

Eine umfassende Untersuchung des Combat Antisemitism Movement (CAM) und der Social-Media-Analystenfirma Cyabra enthüllt, dass AJ+, der zu Al Jazeera gehörende Medienkanal, ein Netzwerk künstlicher Online-Profile einsetzt, um soziale Medien gezielt zu manipulieren und anti-israelische Narrative zu verbreiten.
Die Studie, die zwischen September und November durchgeführt wurde, zeigt, dass fast ein Drittel der Interaktionen mit AJ+'s offiziellen X-Konten (ehemals Twitter) von gefälschten Profilen stammt. Der Bericht mit dem Titel “Strategic Deception: Unmasking the Fake Profiles Network Spreading AJ+ Antisemitic Propaganda” legt dar, dass AJ+ mit einer durchdachten Strategie digitale Engagements manipuliert, um seine anti-israelischen Botschaften zu verstärken.
Gezielte Propaganda durch gefälschte Profile
Die Untersuchung fand heraus, dass viele dieser künstlichen Profile identische Botschaften über mehrere Plattformen hinweg verbreiten, mit einem Schwerpunkt auf Anti-Israel- und Anti-USA-Inhalten. Besonders auffällig waren koordinierte Kampagnen zwischen X und TikTok, bei denen tausende nahezu identische Beiträge Nutzer auf AJ+ TikTok-Videos aufmerksam machten.
Laut Bericht zeigen die Profile typische Anzeichen orchestrierter Aktivitäten, wie identische Inhalte, ähnliche Aktivitätszeiträume und hohe Interaktionsfrequenz. Dies deutet auf eine bewusste Manipulation der Algorithmen sozialer Medien hin, um eine größere Reichweite für die Inhalte von AJ+ zu erzeugen.
Verletzung von Plattform-Richtlinien
Das gezielte Vorgehen der gefälschten Profile verstößt gegen die Richtlinien sozialer Netzwerke, die inauthentisches Verhalten und Manipulation verhindern sollen. Die Untersuchung legt nahe, dass AJ+ durch diese Praktiken die Transparenz und Integrität digitaler Diskurse gefährdet.
Kritik an Al Jazeera
Al Jazeera, das vom Staat Katar finanziert und kontrolliert wird, steht seit Langem in der Kritik, anti-westliche und antisemitische Inhalte zu verbreiten. Ein Bericht des Zachor Institute aus dem Jahr 2023 bezeichnete AJ+ als “Qatars ausländischen Einfluss, maskiert als amerikanisches Nachrichtenportal”. Zudem hat AJ+ mehrfach durch polarisierende Inhalte zu gesellschaftlichen Spaltungen beigetragen.
Besonders scharf wird kritisiert, dass AJ+ wiederholt antisemitische Inhalte veröffentlicht hat. Ein Beispiel ist ein 2019 erschienenes Video, das die Opferzahlen des Holocaust infrage stellte und andeutete, Israel habe davon profitiert.
Reaktionen auf die Enthüllungen
Sacha Roytman Dratwa, CEO von CAM, erklärte gegenüber der Jerusalem Post:
„AJ+ verbreitet keine Nachrichten, sondern gezielte Hetze gegen den Westen und Israel. Es ist Teil eines katastrophalen Netzwerks, das unter dem Deckmantel journalistischer Arbeit Hass, Intoleranz und Antisemitismus fördert. Mit diesem Bericht haben wir ihre Strategie offengelegt und hoffen, dass Internetunternehmen Maßnahmen gegen diese Manipulation ergreifen.“
Die Ergebnisse werfen ernste Fragen zur Verantwortung von Social-Media-Plattformen auf, die trotz klarer Beweise für koordinierte Manipulation bislang wenig gegen die Aktivitäten von AJ+ unternommen haben.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Kai Hendry - originally posted to Flickr as Kai and Ruth at Aljazeera, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4062019
Freitag, 06 Dezember 2024