Hamas sorgt mit Leichentausch für Verwirrung – Terrorgruppe weist Verantwortung von sich
Die Hamas bestreitet Israels DNA-Analyse zur Identität der übergebenen Geisel-Leichen und gibt Israel die Schuld für mögliche „Verwechslungen“.

Die Hamas hat Israels Erklärung zurückgewiesen, dass der am Donnerstag übergebene Leichnam nicht der von Shiri Bibas sei. In einer offiziellen Mitteilung am Freitag zeigte sich die Terrororganisation „überrascht von dem Aufruhr“ und erklärte, sie werde die Angelegenheit selbst untersuchen.
Die Hamas behauptete weiter, dass, falls Israels forensische Untersuchung zutreffe, sie „zur Rückgabe des Körpers aufrufen“ werde. Gleichzeitig schob sie die Verantwortung auf Israel und erklärte, dass es möglicherweise zu einer „Verwechslung“ der Leichen gekommen sei – bedingt durch israelische Luftangriffe.
Die israelische Armee hatte am Freitag bestätigt, dass die übergebenen sterblichen Überreste die von Ariel und Kfir Bibas seien. Die dritte Leiche hingegen sei nicht die von Shiri Bibas, sondern eine „anonyme Leiche ohne Identifikation“. Israel nutzte DNA-Tests und forensische Techniken, um dies festzustellen.
Die Hamas betonte, dass sie ihre Verpflichtungen im Rahmen der laufenden Verhandlungen über die Geiselnahmen einhalte. Sie wies zudem Drohungen von Israels Premierminister Benjamin Netanyahu zurück, wonach Israel auf die Ermordung der drei Geiseln in Hamas-Gewahrsam reagieren werde. Die Hamas nannte dies einen „Versuch, sein Image innerhalb der zionistischen Gesellschaft zu verbessern“.
Autor: Redaktion
Bild Quelle:
Freitag, 21 Februar 2025