Israel Erwägt Einsatz von Meerwasserpumpen zur Flutung von Hamas-Tunneln
Laut einem Bericht des Wall Street Journal plant Israel, große Pumpen einzusetzen, um die umfangreichen Tunnelnetzwerke der Hamas im Gazastreifen mit Meerwasser zu fluten.

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Wall Street Journal, der sich auf Aussagen von US-Beamten stützt, enthüllt, dass Israel ein System großer Pumpen entwickelt hat, um das weitreichende Tunnelnetz der Hamas im Gazastreifen zu fluten. Diese Taktik, die darauf abzielt, die Tunnel zu zerstören und die darin befindlichen Terroristen zu vertreiben, könnte jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Wasserversorgung in der Region haben.
Nach Angaben des Berichts hat die Israel Defense Forces (IDF) die Montage dieser großen Meerwasserpumpen nahe des Flüchtlingslagers Al-Shati im Gazastreifen abgeschlossen. Jede dieser Pumpen ist in der Lage, Tausende von Kubikmetern Wasser pro Stunde aus dem Mittelmeer zu saugen und in die Tunnel zu befördern, was zu einer vollständigen Überflutung innerhalb von Wochen führen könnte.
Die israelische Regierung hat diesen Plan offenbar letzten Monat den Vereinigten Staaten vorgelegt, wobei US-Beamte glauben, dass Israel noch keine endgültige Entscheidung zur Umsetzung dieses Plans getroffen hat. Die potenziellen Auswirkungen einer solchen Aktion sind Gegenstand intensiver Diskussionen, sowohl in Bezug auf die militärische Wirksamkeit als auch auf die humanitären Konsequenzen.
Die IDF hat kürzlich über 800 Zugänge zu den Tunneln der Hamas seit Beginn der Bodenoperationen im Gazastreifen identifiziert. Die Entdeckung von etwa 35 Tunnelschächten in Wohngebieten unterstreicht die strategische Bedeutung und Herausforderung dieser Tunnelnetzwerke.
Ägypten hat in der Vergangenheit ähnliche Taktiken angewandt, um Terrortunnel der Hamas zu überfluten, insbesondere solche, die unter dem Grenzübergang Ägypten-Gaza-Rafah gegraben wurden.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Dienstag, 05 Dezember 2023