IDF reagiert auf Raketenangriffe aus dem Libanon mit gezielten Angriffen

IDF reagiert auf Raketenangriffe aus dem Libanon mit gezielten Angriffen


Die Israel Defense Forces (IDF) führten in der Nacht zum Montag Luftangriffe gegen Hisbollah-Positionen und militärische Ziele im Libanon als Antwort auf frühere Raketenstarts aus dem Libanon nach Israel durch.

IDF reagiert auf Raketenangriffe aus dem Libanon mit gezielten Angriffen

In einer Serie von Maßnahmen haben IAF-Kampfflugzeuge in der Nacht zum Montag gezielte Angriffe auf Startposten der Hisbollah, Terror-Infrastrukturen und ein Militärgelände im Libanon durchgeführt. Diese Aktionen erfolgten als direkte Reaktion auf Raketenstarts, die zuvor vom Libanon aus in Richtung Israel stattfanden.

Nachdem eine Rakete aus dem Libanon in die Region Zar'it im Norden Israels abgefeuert wurde, reagierten die IDF mit Angriffen auf die identifizierten Brandherde. Diese gezielten Angriffe zielten darauf ab, eine weitere Bedrohung für Israel zu beseitigen und die Verantwortlichen für den Raketenstart zur Rechenschaft zu ziehen.

Am Montagnachmittag verschärfte sich die Situation weiter, als IDF-Soldaten als Reaktion auf Mörsergranatenangriffe auf einen IDF-Posten in der Gegend von Arab al-Aramshe ein Waffenlager der Hisbollah auf libanesischem Gebiet angriffen. Zusätzlich wurden mehrere Starts in Richtung Tel Hai, Kiryat Shemona und ein IDF-Posten in der Gegend von Shtula identifiziert. Die IDF reagierten prompt und griffen die Ausgangspunkte dieser Angriffe im Libanon an.

Ergänzend zu den Luftangriffen setzte die IDF auch Artillerie ein, um auf mehrere Orte auf libanesischem Territorium zu feuern. Diese Maßnahmen unterstreichen die Entschlossenheit Israels, auf Bedrohungen seiner Sicherheit und Souveränität entschieden zu reagieren.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 05 Dezember 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Folgen Sie uns auf:

flag flag flag flag flag flag


Newsletter